News
Hier finden sie das neueste

Am diesjährigen Interel Global Public Affairs Summit in Brüssel schloss communication matters mit dem Interel Netzwerk einen Kooperationsvertrag ab. Dieses globale Netzwerk hat einen Schwerpunkt auf Public Affairs und eröffnet neue Möglichkeiten für Kooperationen, internationale Projekte und Ausschreibungen. communication matters partizipiert damit auch an Know-how und Fachexpertise. Markus Weidling, Managing Partner am Berliner Interel Standort, […]

Weiterlesen

Nach der diesjährigen ECCO-Konferenz Anfang Mai in Wien, bot sich schnell die nächste Möglichkeit zum Austausch. Martina Bürge, Beraterin unserer Zürcher Partner-Agentur Bernet PR, besuchte uns in Wien. Neben einer Schachtel exquisiter Pralinen (Schweizer Schokolade, was soll man sagen!!) brachte sie vor allem viel Neugier auf unsere Arbeitsweise mit. Gemeinsam diskutierten wir Projekte und Strategien […]

Weiterlesen

Vorbereitung auf den Ausnahmezustand – ja geht denn das? Christian Kollmann (Geschäftsführer von communication matters) hat diese und einige weitere Fragen gemeinsam mit Julia Petschinka (Social Media Strategin bei datenwerk) und Peter Kleeman (Pressesprecher Flughafen Wien) diskutiert. Und ja, Vorbereitung ist nicht nur möglich, sondern unbedingt notwendig. Übung macht den Krisenmeister Natürlich können nicht zahllose […]

Weiterlesen

Vergangene Woche war Wien Schauplatz des jährlichen ECCO-Meetings, dem Treffen des globalen Agenturnetzwerks. Besonders bemerkenswert war dabei der Vortrag von Dr. Jens Seiffert-Brockmann vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Seiffert-Brockmann beschäftigte sich in seinem Input damit, wie sich das Verhältnis von PR und Journalismus gestaltet, insbesondere in Anbetracht der Entwicklung der Online-Kommunikation. […]

Weiterlesen

Events, Reisen, Weiterbildung und Co. Wir teilen mal wieder ein paar Eindrücke der letzten Monate in Form von Bildern.

Weiterlesen

3.737 auf parlament.gv.at veröffentlichte Stellungnahmen gab es im vergangenen Jahr zu insgesamt 103 Begutachtungsentwürfen. Knapp 45 Prozent der Stellungnahmen zu parlamentarischen Begutachtungsverfahren kommen von öffentlichen Stellen und Sozialpartnern. Die restlichen 55 Prozent verteilen sich auf Privatpersonen, Unternehmen, Verbände und NGOs. Kammern & Länder Spitzenreiter Mit 154 Stellungnahmen ist das Bundeskanzleramt klarer Spitzenreiter. Das liegt vor […]

Weiterlesen

Alle Leistungsbereiche

Auf einen Blick

MEMBER OF: