Das war das Töchtertag-Fest 2025

Mehr als 200 begeisterte Schülerinnen, ein neues Setting und abwechslungsreiche Programmpunkte: Zum Auftakt des Wiener Töchtertags 2025 fand heuer das Töchtertag-Fest im Wien Museum statt. Ein gelungener Start für ein vertrautes Herzensprojekt, das auch heuer wieder begeistert hat.

Zum mittlerweile 11. Mal durften wir im Auftrag der Stadt Wien und des Frauenservice Wien den Wiener Töchtertag inklusive des Töchtertag-Fests begleiten. Dieses Mal mit einer Premiere: Erstmals fand das Töchtertag-Fest in den Räumlichkeiten des Wien Museums statt. Zwei Tage vor dem eigentlichen Töchtertag wurde bei einem vielfältigen Programm gerätselt und gestaunt. Von der Science-Show bis zum 1, 2 oder 3-Quiz war für alle etwas dabei.

Auch der Töchtertag selbst, ließ keine Wünsche offen und brach erneut alle Rekorde: Rund 309 Wiener Unternehmen, Magistratsabteilungen und Institutionen aus den Bereichen Technik, Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaft haben am Töchtertag 2025 ihre Türen für 5.900 Mädchen und junge Frauen geöffnet. Der Töchtertag soll jungen Frauen neue Perspektiven abseits veralteter Rollenklischees eröffnen und ihnen vielfältige berufliche Chancen aufzeigen.

Am Wiener Töchtertag können alle Schülerinnen ab der 1. Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura unabhängig vom Schultyp teilnehmen und einige Stunden in einem Unternehmen verbringen. Seit 2021 gibt es außerdem den Töchtertag KIDS für Volksschülerinnen der 3. und 4. Schulstufe. Im Rahmen einer Klassenexkursion lernen die Volksschülerinnen in Begleitung ihrer Lehrer:innen ein Unternehmen kennen. Der Töchtertag MINI für Kindergartengruppen fand heuer zum zweiten Mal statt. 23 Kindergartengruppen mit rund 310 Mädchen besuchten mit ihren Pädagog:innen ein Unternehmen und schnupperten spielerisch in die Arbeitswelt hinein.

 


Alle Leistungsbereiche

Auf einen Blick

MEMBER OF: